Das war der Weihnachtsmarkt Sandersdorf-Brehna 2024
Dem Regen getrotzt mit Hawaii und 99 Luftballons!
Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandelte sich der Platz vor dem Rathaus in Sandersdorf in eine kleine und feine Weihnachtswelt, die trotz des Regens zahlreiche Besucher anlockte. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein lud der Weihnachtsmarkt zum Verweilen, Staunen und Genießen ein.
Bereits am Freitag sorgten Heike & Hubi sowie die Kinder der KITA Pfingstanger bei der feierlichen Eröffnung um 15:00 Uhr für eine herzliche Einstimmung. Dabei wurden auch die beiden Nachwuchsmoderatoren Mila und Lennart vorgestellt, die frisch und frech und mit Charme und Humor das Publikum am 2. Adventswochenende verzauberten. Um 16:00 Uhr begrüßte dann Bürgermeisterin Steffi Syska die Gäste und schnitt den beeindruckenden Riesenstollen an. Der Musikverein Sandersdorf verbreitete anschließend festliche Klänge, bevor die Band „Hot Music Dessau“ und DJ Feenix den Abend musikalisch ausklingen ließen.
Der Samstag lockte mit einem abwechslungsreichen Programm: Kutschfahrten und eine Kreativwerkstatt begeisterten die Familien, während Clown Luna und DJ Ameise für gute Unterhaltung sorgten. Ab 15:30 Uhr brachte „Schlagerweihnachten mit Marko“ Stimmung in die Menge, bevor der Sandersdorfer Karnevalsverein und die „Happy Music Band“ die Bühne übernahmen.
Der Sonntag startete mit dem Kinder- und Jugendballett 1965 e.V. ab 13:30 Uhr mit bezaubernden Tänze, und der Zscherndorfer Karnevalsverein mit ihren „Unlimiteds“ mit hawaiianischen Rhythmen ließ die Zuschauer staunen und mitwippen und mitklatschen. Toms Rasselbande überraschte die Kinder am Nachmittag mit einer kleinen Akrobatikshow, die für strahlende Augen sorgte. Anschließend folgte das langersehnte Highlight: die Rückgabe der Nikolausstiefel, die bis zum 6. Dezember im Rathaus abgegeben werden konnten und vom Weihnachtsmann liebevoll gefüllt zurückgegeben wurden. Den krönenden Abschluss bildeten die Auftritte des Udo Lindenberg- und des Nena-Doubles, die das Publikum begeisterten.
Trotz des teils ärgerlichen Regens danken wir allen Besucherinnen und Besuchern, die dem Wetter trotzen, sich an den Ständen mit köstlichen Leckereien und schönen Geschenken versorgten und gemeinsam diese besondere Zeit genossen.
Wir danken:
- Ingo Petruschka Veranstaltungsservice Bitterfeld für Bühne, Technik, Akustik und Co.
- TOKO und dem Bauhof der Stadt für die sehr gute Vor-und Nachbereitung des Weihnachtsmarktes
- den Mitarbeiterinnen der Kitas "Glückspilz" und "Pfingstanger" für Musik und Kuchenbasar
- dem Kinder-und Jugendballett 1965 e.V., die trotz vorabendlicher Gala alles gegeben haben!
- dem Sandersdorfer Karnevalsverein, der Gruppe „Unlimited“ für die hawaiianischen Tanzaufführungen
- Firma Steinmetz Elektroanlagen für die Bereitstellung der Baustromkästen
- dem Freizeittreff Sandersdorf und Jugendbeirat für die Betreuung der Bastelstraße
- den Kutschfahrer Herrn Bach und seinen Ponys
- den DJs Feenix und Ameise
- der Marktbäckerei Brehna für den Riesenstollen
- den Betreibern der Stände und Buden:
- Annett Beyer für den Bierwagen
- Imkerei Alrun Göllner mit Honig aus Brehna
- BSW Sixers für Grillstand
- Kay Metzing von „Whisky Spirit Kleckewitz“ für alkoholische Genüsse
- Lions Club für Glühwein und Co.
- Gebrüder Schöbe für den Naschstand
- Förderverein Grundschule „Am Wäldchen“ Sandersdorf, die auch das Nostalgiekarussell von den Gebrüder Schöbe bedient haben
- Seniorenzentrum Gisander
- Schausteller Steinmetz für die Losbude, Armbrust und Kindereisenbahn
- Mitgliedern der katholischen Kirche für ihren Glühweinstand
- Dr. irina Schmidt für Kunst und Gemälde (https://www.galerie-shan-ischmidt.com)
- den Mitarbeitern der Gulaschkanone und des Imbissstandes
und natürlich auch dem Moderatorenteam Heike und Hubi sowie Mila und Lennart, sowie dem Weihnachtsmann und allen Sponsoren und fleissigen Helfern aus dem Rathaus!
Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing