Zu Besuch bei der Firma HiSERV in Sandersdorf - Werkstatt Service Leipzig
Die Firma HiSERV, gelegen im Stakendorfer Busch und Teil des Technologieparks Mitteldeutschland, ist ein echter Hidden Champion. Ihre Fahrzeuge und Geräte begegnen uns allen – zumindest indirekt. Denn HiSERV ist spezialisiert auf die Vermietung und Instandhaltung von Flughafenfahrzeugen. Ob Pushbackfahrzeuge, Highloader, Förderbänder oder Ground Power Units (GPU) – das Unternehmen sorgt dafür, dass diese für den reibungslosen Ablauf auf Flughäfen unverzichtbaren Geräte stets einsatzbereit bleiben.
Ein herausragendes Beispiel ist die Wartung der Bodenabfertigungsgeräte für das DHL Hub Leipzig – das wichtigste Drehkreuz im weltweiten DHL-Netzwerk. Ein Teil der ULD-Schlepper wird in Sandersdorf gewartet. Dafür werden die Fahrzeuge per LKW direkt vom Flughafen Leipzig/Halle abgeholt, in der HiSERV-Werkstatt instand-gesetzt und anschließend zurückgeliefert. Größere Geräte wie Highloader oder Pushbackfahrzeuge werden hingegen direkt vor Ort am Flughafen gewartet, um lange Ausfallzeiten zu vermeiden.
Doch das DHL-Geschäft ist nur ein kleiner Teil des umfangreichen Portfolios von HiSERV. Das Kerngeschäft ist das Leasing von Flughafenfahrzeugen aller Art. Neben der Vermietung bietet das Unternehmen einen umfassenden Service: Nach Vertragsende werden die zurückgegebenen Fahrzeuge vollständig überholt und weitervermittelt, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
HiSERV ist an zahlreichen Flughäfen in Europa vertreten. Neben der Werkstatt in Sandersdorf unterhält das Unternehmen Standorte in Berlin, Frankfurt, Brüssel, Amsterdam, Oslo und neuerdings auch in Portugal. Während früher hauptsächlich Dieselfahrzeuge genutzt wurden, setzt HiSERV mittlerweile verstärkt auf Elektrofahrzeuge – von Ground Power Units über Pushbackfahrzeuge bis hin zu Highloadern. Der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge wächst stetig, was auch die Anforderungen an die Wartungsmechaniker verändert.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sandersdorf-Brehna nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der Werkstatt zu machen. Herr Kunze, Managing Director Workshop Leipzig & Berlin, führte die Gäste durch die Hallen und beantwortete stolz ihre Fragen.
Das Unternehmen zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, wie sie in international agierenden Firmen zunehmend üblich sind. Der Umgangston ist kollegial, es wird sich geduzt. Und auch das Betriebsklima stimmt: freitags wird nach Feierabend gelegentlich der Grill angeworfen, was die Mitarbeitenden gerne annehmen.
Wie viele Unternehmen sucht auch HiSERV dringend neue Fachkräfte, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dabei bietet das Unternehmen spannende Karriereperspektiven in einem innovativen Umfeld. Gerade in einer Zeit, in der Elektromobilität an Bedeutung gewinnt, haben Mitarbeitende hier die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft der Flughafentechnik mitzuwirken.
Dank technischer Expertise, hoher Servicequalität und Innovationsgeist ist HiSERV heute ein unverzichtbarer Partner für Flughäfen und Logistikunternehmen weltweit. Mit dem neuen Standort im Technologiepark Mitteldeutschland, der 2023 eröffnet wurde, verbindet das Unternehmen modernste Technik mit Engagement und Ehrgeiz – ein Erfolgsrezept, das beeindruckt. Wirtschaftsförderung