Inhalt

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie können gern Ihre Veranstaltung selbst eintragen. Sollte der Veranstaltungsort oder der Veranstalter noch nicht in der Liste sein, wird dies mit ihrem Eintrag in einem Freifeld nachgetragen. Nach Prüfung der Redaktion wird dies in der Liste ergänzt und ist dann beim nächste Mal für Sie verfügbar! Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Frauen Suppe Zukunft

Liebe Frauen und Mütter,
wir haben uns parteiunabhängig zusammengeschlossen, weil wir eine entscheidende Kraft in der Politik vermissen: Frauen und Mütter.

Datum:

29.03.2025

Uhrzeit:

16:00 bis 18:00 Uhr

Ort:

Frauen Suppe Zukunft

Evangelische Kirche St. Marien

Kirchplatz 2
06792 Sandersdorf-Brehna

Ortschaft:

Sandersdorf

Karte anzeigen Termin exportieren


Mit unserer Veranstaltung am 29. März 2025 um 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Sandersdorf möchten wir Frauen ermutigen, politisch aktiv zu werden. Wir zeigen Wege auf, wie sich Engagement und Mitgestaltung trotz oder gerade wegen der Vielfalt unserer Alltagsrollen verwirklichen lassen.
Unser Motto: Frauen. Suppe. Zukunft.
Wir laden euch herzlich ein, der Autorin Sarah Zöllner zu lauschen. Sie liest einen Auszug aus ihrem Buch Mütter. Macht. Politik. Anschließend bietet ein gemeinsames Suppenessen Raum für Austausch und Diskussion. In entspannter Atmosphäre möchten wir insbesondere Frauen, die bisher noch nicht politisch aktiv sind, ermutigen, ihre Möglichkeiten zu entdecken.
Auch Frauen, die bereits ein politisches Amt begleiten, sind herzlich willkommen. Ihr Engagement verdient Anerkennung und kann andere inspirieren. Wir sind überzeugt: Es braucht mehr Frauen, mehr Mütter in der Politik, um Frauenthemen sichtbarer zu machen und politische Entscheidungen mitzugestalten.
Kinder sind willkommen!
Für sie gibt es während der Veranstaltung ein Betreuungsangebot.
Liebe Frauen und Mütter unserer Region, fühlt euch angesprochen und eingeladen. Traut euch! Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten denn wir Frauen können alles, was wir wollen.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Initiatorinnen
Sara Dillgen, Nadine Fischbach, Andrea Goßler, Marie König, Anna Mittermayer

Weitere Informationen

Kontakt

Sara Dillgen
Sara.dillgen@gmail.com